BERUFSAUSBILDUNG BEI KETEK
Elektroniker/in für Geräte- und Systeme
„Elektroniker/innen für Geräte und Systeme fertigen Komponenten und Geräte, z.B. für die Informations- und Kommunikationstechnik, die Medizintechnik oder die Mess- und Prüftechnik. Sie nehmen Systeme und Geräte in Betrieb und halten sie instand“ *
Mikrotechnologe/-technologin
„Mikrotechnologen und -technologinnen stellen in verfahrenstechnischen Prozessen Produkte wie Mikrochips, Halbleiterkomponenten und Mikrosysteme her.“ *
*Quelle: Arbeitsagentur
ELEKTRONIKER/IN FÜR GERÄTE- UND SYSTEME
werden bei KETEK in z. B. der Elektronikfertigung, der Prüftechnik und in der Elektronikentwicklung eingesetzt.
Sie fertigen die Elektronikkomponenten für komplette Sensorsysteme und prüfen die fertigen Module und Geräte. Elektroniker für Geräte und Systeme nehmen auch Prüfsysteme in Betrieb und halten sie instand.
Ausbildungsdauer und Ausbildungsbeginn
3 ½ Jahre, jeweils zum 1. September eines jeden Jahres
Berufsschule
Städtische Berufsschule für Industrieelektronik
Bergsonstraße 109
81245 München
Das solltest Du mitbringen
- Interesse an Technik
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Selbständigkeit
- Freundliches Auftreten
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Mittlerer Schulabschluss oder Mittlere Reife
Wir bieten
- Arbeitszeit: 38 Std. / Woche
- Urlaub: 30 Tage je Kalenderjahr
- Ausbildungsvergütung (2020):
1140€ im 1. Ausbildungsjahr
bis 1370€ im 4. Ausbildungsjahr - Bonus bei guten Leistungen
- Übernahme bei entsprechenden Leistungen
Das solltest Du mitbringen
- Interesse an Technik
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Selbständigkeit
- Freundliches Auftreten
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie
- Mittlere Reife oder Fachoberschulabschluss oder Abitur
Wir bieten
- Arbeitszeit: 38 Std. / Woche
- Urlaub: 30 Tage je Kalenderjahr
- Ausbildungsvergütung (2020):
1140€ im 1. Ausbildungsjahr
bis 1300€ im 3. Ausbildungsjahrr - Bonus bei guten Leistungen
- Übernahme bei entsprechenden Leistungen
MIKROTECHNOLOGE / IN
werden bei KETEK in den Halbleiterlaboren und in der Modulfertigung eingesetzt. Sie fertigen die Sensorchips und verarbeiten sie in der Aufbau- und Verbindungstechnik zu Sensormodulen.
Ausbildungsdauer und Ausbildungsbeginn
3 Jahre, jeweils zum 1. September eines jeden Jahres
Berufsschule
Regionales Bildungszentrum
Juliengardeweg 9
25524 Itzehoe
Reisekosten und Unterbringung werden selbstverständlich voll übernommen.
MIT UNSEREN DETEKTOREN GEHT DIE WELT DEN MATERIALIEN AUF DEN GRUND
KETEK ist der weltweit führende Hersteller von Silizium-Drift-Detektoren, welche in der Materialanalytik eingesetzt werden.
Unsere Detektoren finden sich in klassischen Röntgenfluoreszenz-Spektrometern genauso wie in Elektronenmikroskopen wieder. Mit ihnen kann man sich ein genaues Bild der Materialzusammensetzung von beliebigen Oberflächen auf Element-Ebene mit einer Nachweisgrenze von weniger als eins zu einer Milliarde (1ppb) machen. Bei KETEK entwickelt und fertigt ein Team von hoch motivierten Kolleginnen & Kollegen ein einzigartiges Produktportfolio rund um den Silizium-Drift-Detektor (SDD), angefangen vom Silizium-Wafer über den Detektor-Chip bis hin zum hochkomplexen, fertigen SDD-Modul. Wir bieten unseren Kunden auf der ganzen Welt maßgeschneiderte Komplettlösungen an, inklusive der bei uns im Hause hergestellten Elektronikkomponenten zur analogen und digitalen Signalverarbeitung.
KETEK ON MARS
Auch die Mars Rover der NASA „Spirit“, „Opportunity“, „Curiosity“, sowie das neue Marsmobil „Perseverance“ sind mit KETEK – Detektoren ausgestattet.
INTERESSE?
Dann nimm mit uns Kontakt auf:
KETEK GmbH
Hofer Str. 3
81737 München
ausbildung@nullketek.net
Tel: +49 (0)89 673467 70
Fax: +49 (0)89 673467 77